Zielgebietsinformationen


Name Schutzmaßnahme Zertifikat
 
Gelbfieber 1 1
Cholera 2 2
Typhus & Polio Ja Ja
Malaria 3 3
Essen & Trinken 4 4


Gesundheitsvorsorge

Medizinische Einrichtungen in Timor-Leste sind nur begrenzt vorhanden und entsprechem nicht mitteleuropäischem Standard. Es gibt keine zahnärztlichen Einrichtungen. Patienten sollten sich generell an das Dili Nacional Hospital wenden.

Die Medikamentenversorgung ist unzureichend, Reisende sollten eine entsprechend ausgestattete Erste-Hilfe-Apotheke mitführen.

Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Notfallrückführung wird dringend empfohlen.


Hinweis

[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Ankunft oder Transit in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen wollen und über ein Jahr alt sind.

[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.

[3] Malariarisiko besteht ganzjährig in allen Landesteilen und auch in den Städten. Die vorherrschende gefährlichere Form Plasmodium falciparum soll stark chloroquinresistent sein.

[4] Wasser sollte unbedingt vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.